UNSERE SOPHIE
April 2007
Kauf und erster Törn
Fakten
SY SOPHIE
Unser Windpilot
Unser Dinghi
Auszeit unter Segeln
Törns während unserer Auszeit unter Segeln
TÖRNS MIT SOPHIE
April 2011
Osterferien
2010
Sophies Jahr 2010
Okt 2010
Staande Mastroute 2010
Jul/Aug 2010
Ostfriesische Inseln 2010
2009
Sophies Jahr 2009
Jul/Aug 2009
London 2009
2008
Sophies Jahr 2008
Jul/Aug 2008
Waddenzee 2008
Sep/Okt 2007
300 sm durch Deutschland
August 2007
Dyvig by Night
Juli 2007
Rund Fünen
Juni 2007
Schlei und DK
Pfingsten 2007
Rund Als
DIE ANFÄNGE
August 2000
Die erste Idee vom Segeln ...
Ostern 2001
... und die ersten Schritte.
Philosophisches
... und warum überhaupt Segeln?
Hinweis:Diese Website verwendet Cookies. Mehr darüber erfahren Sie hier. Wenn Sie weiter auf dieser Site surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können die Cookies problemlos über die Einstellungen Ihres Browsers zurückweisen oder einen Cookie-Blocker einsetzen. Der Funktionsumfang dieser Site wird dadurch nicht eingeschränkt.
|
Dinghi: HonWave T24 mit Yahama Elektromotor M20
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns Anfang Januar 2011 für ein Dinghi von Honda entschieden. Das Schlauboot
ist 2,40m lang und hat einen aufblasbaren V-Boden, der mit Hochdruck befüllt wird. Angetrieben wird
das Dinghi von einem Yamaha-Elektromotor (M20), der einen einen Schub von maximal 20,8kg entwickelt. Zur
Stromversorgung wird im Dinghi eine 12V-Batterie in einem spritzwassergeschützen Kasten mitgeführt. Der Kasten
wird unter der Sitzbank festgeschnallt, dort wo sonst ein Benzintank befestigt würde.
Und weil das noch nicht
Luxus genug ist, haben wir uns auch eine elektrische Luftpumpe gegönnt, die das Dinghi in wenigen Minuten
vollständig aufpumpt und auch genug Druck entwickelt, um den V-Boden mit 0,8bar zu befüllen.
![](./bilder/dinghi/symbols/IMG_3103s.JPG) |
![](./bilder/dinghi/symbols/IMG_3102s.JPG) |
![](./bilder/dinghi/symbols/IMG_3104s.JPG) |
![](./bilder/dinghi/symbols/IMG_3105s.JPG) |
HonWave T24 |
Yamaha M20 |
Luftpumpe |
|
|